Betriebskonzept (Stand 25.10.2021)
Das Betriebskonzept gibt Auskunft über die Kita Kinderwelt, die Grundsätze, Tagesablauf, Organisation, Personal und Preise.
Gleichzeitig bildet es die rechtliche Grundlage für die Betreuung der Kinder in der Kita Kinderwelt.
Einleitung
Es ist für uns von grosser Wichtigkeit, die Kinder einer Familie im Kleinkindalter gemeinsam, aber individuell betreuen zu können.
Standort
Die Kita Kinderwelt befindet sich zentral im ruhigen Dorfkern von Allschwil. Das Erdgeschoss des zweistöckigen Hauses wird von der Kita bewohnt.
Zur Kita gehört ein kleiner aber feiner eigener Garten. Öffentliche Verkehrsmittel und Spazierwege befinden sich in nächster Nähe.
Sinn und Zweck
Wir sind eine Familienergänzende Einrichtung, welche die Kinder von 3 Monaten bis Primarschulalter auf einer altersgemischten Gruppe betreut.
Sie können sich nach Bedarf allein beschäftigen oder natürlich mit anderen Kindern spielen.
Bei unserer Kinderwelt sind alle Herzlich Willkommen, egal welche religiösen oder kulturellen Hintergründe es gibt.
Die Kita soll einerseits den Eltern die Möglichkeit geben, Familie und Beruf zu verbinden.
Auf der anderen Seite sollen die Kinder die Gelegenheit erhalten, im Zusammensein mit anderen Kindern eine eigene Persönlichkeit zu entwickeln.
Eine zuverlässige und fachkompetente Betreuung ist uns in der Kinderwelt sehr wichtig!
Betrieb
Betriebsbewilligung
Unsere Kita verfügt über eine Betriebsbewilligung des Amts für Kind, Jugend und Behindertenangebote der Bildungs-, Kultur- und Sportdirektion Basel-Landschaft.
Diese Bewilligung wird regelmässig von der besagten Aufsichtsbehörde überprüft.
Institutionsstruktur (Einzelfirma)
Betreuungsangebot
Die altersgemischte Kita Kinderwelt bietet 13 Ganztagesplätze von 3 Monaten bis Primarschulalter (bis ca. 8 Jahre) an.
Wobei Kinder unter 18 Monaten (= Säuglinge) bezüglich des Betreuungsschlüssels 1.5 Betreuungsplätze beanspruchen.
Pro Tag werden maximal 2 Säuglinge betreut.
Versicherung / Haftung
Die Eltern sind dafür verantwortlich, dass ihr Kind gegen Krankheit und Unfall versichert ist.
Für Schäden, welche die Kinder mutwillig verursachen, haften die Eltern.
Deshalb ist zusätzlich eine private Haftpflichtversicherung für das Kind abzuschliessen.
Die Eltern bestätigen den Abschluss dieser Versicherung mit der Unterschrift im Betreuungsvertrag.
Wir übernehmen für Kleidung und mitgebrachtes Spielzeug keine Haftung!
Krankheit & Unfall
In der Kita Kinderwelt werden keine Kinder mit Krankheits-Symptomen und Fieber (ab 38,5 ℃) betreut.
Dies ist einerseits zum Selbstschutz des kranken Kindes und andererseits zu unserem und zum Schutz der anderen Kinder.
Die Eltern informieren telefonisch die Kita bis spätestens 8:30 Uhr des aktuellen Tages über die Abmeldung durch Erkrankung.
Erkrankt ein Kind während der Betreuungszeit, werden die Eltern umgehend von uns telefonisch verständigt.
Bei einem Unfall oder besonderen Krankheits-Symptomen werden die Eltern sofort benachrichtigt.
Die ausgebildeten Betreuungspersonen sind berechtigt, ein Kind unmittelbar in ärztliche Behandlung oder ins Spital zu bringen.
Die Kosten der ärztlichen Behandlungen werden von den Eltern übernommen.
Personal
Die Kinder werden von ausgebildetem Personal betreut. Zu diesem zählen die Kitaleitung, eine Miterzieherin und evtl. ein/e Praktikant/in oder Lehrling.
Während den Öffnungszeiten ist immer mindestens eine diplomierte Betreuungsperson anwesend.
Öffnungszeiten
Die Kita Kinderwelt ist von Montag bis Freitag von 7:00 – 18:00 Uhr geöffnet.
Die Betreuungszeiten der Kinder werden vertraglich mit den Eltern schriftlich festgehalten und sind verbindlich.
Betriebsferien und Feiertage
Die Kita ist in den Sommerferien 2 Wochen geschlossen.
Ebenfalls sind Betriebsferien zwischen Weihnachten und Neujahr.
Es wird gegen Ende des Jahres eine Schliessungsliste für das kommende Jahr ausgehändigt, welche verbindlich ist.
An offiziellen Feiertagen bleibt die Kita geschlossen.
Falls Brückentage entstehen, am Tag vor dem Feiertag die Kita geschlossen bleibt oder früher schliesst, werden die Eltern früh genug darüber informiert.
Tagesablauf
07:00 | Kita öffnet |
07:30 | Gemeinsames Frühstück |
09:00 | Alle Kinder sind in der Kita -> Morgenkreis |
09:20 | Z’nüni essen |
09:45 | Morgenaktivität -> Freispiel, Spaziergang, Garten, Kreatives, … |
11:15 | Mittagessen und danach Zähneputzen |
12:00 | Mittagsschlaf und Mittagsruhe |
12:15 | Mittagessen mit Kindergärtner/Schüler |
13:30 | Abholzeit und Nachmittagsvorbereitung |
14:00 | Nachmittagsaktivität -> Freispiel, Spaziergang, Garten, Kreatives, … |
15:30 | Z’vieri essen |
16:30 | Abholzeit beginnt und Freispiel |
18:00 | Kita schliesst |
->Der Tagesablauf wird den Kindern angepasst und kann Zeitliche Abweichungen haben.
Bring - und Abholzeiten
Die Eltern werden gebeten, die Kinder bis spätestens 9:00 Uhr zu bringen.
Die Kinder können zwischen 16:30 und 18:00 abgeholt werden.
Wir bitten darum, dass Kind abends 5 Min vor der Schliessung abzuholen, damit eine professionelle Übergabe stattfinden kann.
Eintritt und Beginn des Vertrages
Die Eltern sind verpflichtet, die Kitaleitung wahrheitsgemäss über Allergien, Krankheiten, ansteckende Krankheiten und andere Empfindlichkeiten zu informieren.
Selbstverständlich werden diese Angaben streng vertraulich behandelt.
Die Eltern schliessen einen Betreuungsvertrag mit der Kita Kinderwelt ab.
In diesem sind die genauen Angaben der Eltern und des Kindes und der Umfang der Betreuung festgehalten.
Der Vertrag ist gültig, sobald die Eltern und die Kitaleitung den Betreuungsvertrag unterschrieben haben.
Änderung des Betreuungsumfanges ist durch einen neuen Vertrag 2 Monate im Voraus nach Absprache mit der Kitaleitung möglich.
Tarife
Die Kosten der Betreuung, ergeben sich aus den unten aufgeführten Tarifen und beinhalten die Kosten der Verpflegung.
Der Betrag wird 12-mal im Jahr abgerechnet und ist unabhängig von den Absenzen der Kinder.
Pro Tag werden folgende Tarife in CHF verrechnet:
3 - 18 Mt. | 140 | 07:00 - 18:00 | inkl. Essen |
3 - 18 Mt | 95 | 07:00 - 14:00 | inkl. Essen |
3 - 18 Mt | 95 | 11:00 - 18:00 | inkl. Essen |
3 - 18 Mt | 75 | 13:00 - 18:00 | inkl. nur Z'vieri |
18 Mt. – 4 J. | 125 | 07:00 – 18:00 | inkl. Essen |
18 Mt. – 4 J. | 80 | 07:00 – 14:00 | inkl. Essen |
18 Mt. – 4 J. | 80 | 11:00 - 18:00 | inkl. Essen |
18 Mt. – 4 J. | 60 | 13:00 - 18:00 | inkl. nur Z'vieri |
4 J. – ca. 8 J. | 35 | 12:00 – 14:00 | inkl. Essen |
4 J. – ca. 8 J. | 75 | 12:00 – 18:00 | inkl. Essen |
- Die minimal mögliche Betreuungszeit ist auf 30% pro Woche festgesetzt
(verteilbar auf 3 halbe Tage oder 1 ganzer Tag und 1 halber Tag)
- Wir berechnen eine einmalige Einschreibegebühr von CHF 350.-, welche ihrem Kind den Betreuungsplatz garantiert und reserviert.
- Bei Vertragsabschluss sind die 50% des normalen monatlichen Betreuungstarifes zu leisten für die Eingewöhnung.
- Zusätzliche Tage können mit Absprache der Kitaleitung angefragt werden. Diese werden separat berechnet.
Eingewöhnung
Die Eingewöhnungszeit wird jedem Kind individuell angepasst. Eine enge Zusammenarbeit mit den Eltern ist während dieser Zeit sehr wichtig.
Das Kind besucht dann an 2 – 3 Tagen pro Woche die Kita Kinderwelt, um sich mit allem vertraut zu machen.
Die Eltern begleiten das Kind am Anfang in der Kita, danach folgen die ersten Trennungsversuche.
Bei diesen sind die Eltern jederzeit erreichbar und möglichst schnell zurück, wenn sich das Kind nicht wohlfühlt.
Die Dauer des Kitabesuches wird jedes Mal etwas gesteigert. Die Eingewöhnungszeit dauert ca. 2 – 3 Wochen.
Kleider, benötigte private Artikel
Wir empfehlen für die Kinder bequeme Alltagskleider. Im Kitaalltag können Kleider auch schmutzig werden!
Folgende private Artikel werden in der Kita benötigt:
- Hausschuhe oder rutschfeste Socken
- Windeln, Feuchttücher / Watte
- Pflegeartikel wie Salben, Zahn Gel etc.
- Ersatzkleider Jahreszeiten- und Grössenentsprechend
Zusätzlich je nach Jahreszeit und Witterung:
- SOMMER: Badekleidung, Kopfbedeckung und Sonnencreme
- WINTER: Winterbekleidung, Winterschuhe, Handschuhe, Schal, Mütze
- REGEN: Regenjacke, Regenhose und Gummistiefel
Ihrem Kind steht für die mitgebrachten Artikel Platz zur Verfügung. Schmutzige Kleider werden mit nach Hause gegeben.
Bitte alle Gegenstände beschriften. Wir übernehmen keine Haftung für Spielsachen und persönliche Gegenstände (inkl. Brille)!
Verpflegung
Wir legen grossen Wert auf gemeinsame Mahlzeiten. Genauso liegt uns auch eine gesunde, kindergerechte und ausgewogene Ernährung am Herzen.
Das Mittagessen wird von uns selbst täglich frisch zubereitet. Die Kinder können beim Essen vorbereiten je nach Bedarf und Möglichkeit mithelfen.
Auffällige Nahrungsmittelallergien werden so weit wie möglich berücksichtigt. Spezialnahrung sowie das Schoppenpulver müssen mitgebracht werden.
Brei wird von uns selbst frisch hergestellt.
Muttermilch kann mitgebracht werden und wird von uns artgerecht aufbewahrt und gekühlt.
Bitte geben sie ihrem Kind keine zusätzliche Verpflegung mit, vor allem keine Süssigkeiten.
Für besondere Anlässe (Geburtstag oder Abschied) darf ein «spezielles» Znüni oder Zvieri von ihnen mitgebracht werden.
Hygiene & Sicherheit
Die gesetzlichen Anforderungen an die Betriebshygiene werden regelmässig von den entsprechenden Behörden überprüft, vom Personal gewährleistet und im Hygiene-Konzept festgehalten.
Für die Sicherheit der Kinder ist gesorgt. Wie z.B. geschützte Steckdosen, Feuerschutzregeln, Absperrungen bei Treppen und Fenstern,
Feuerlöscher und Feuerdecken, Notfallkonzept, Notfallapotheke, Notfalladressen von jedem Kind und regelmässige Sicherheitsinstruktionen der Mitarbeiter.
Absenzen & Ferien
Die Betreuungstage werden bei der Anmeldung vertraglich festgelegt.
Eltern bezahlen nicht für die Anwesenheit des Kindes, sondern für ihren reservierten Betreuungsplatz.
Absenzen betreffend Familienferien, Krankheit und Unfall können deshalb grundsätzlich nicht kompensiert oder rückvergütet werden.
Die Ferien sollten uns 2 Monate im Voraus schriftlich mitgeteilt werden.
WICHTIG:
- Das Kita Personal muss darüber informiert werden, sollte das Kind von einer Drittperson abgeholt werden.
- Falls ihr Kind die Kita nicht besuchen kann oder später kommt, erwarten wir bis spätestens 8:45 Uhr ihren Anruf.
Elternbeiträge
Die laufenden Kostenbeiträge sind monatlich und im Voraus bis spätestens zum 28. Tag des laufenden Monats zu begleichen.
Bei Nichteinhalten der Frist nehmen wir uns das Recht, das Betreuungsverhältnis fristlos aufzulösen.
Zusammenarbeit zwischen Eltern und Betreuungsteam
Für das Wohlergehen des Kindes, ist es von grosser Bedeutung, dass zwischen den Eltern und den Betreuungspersonen ein guter und transparenter Kontakt besteht.
Die Betreuungspersonen sind darauf angewiesen, dass sie von den Eltern über familieninterne Veränderungen (z.B. Trennung, Todesfall etc.) informiert werden.
Die Mitarbeiter der Kita Kinderwelt unterliegen der beruflichen Schweigepflicht!
Über wichtige Veränderungen innerhalb der Kita werden die Eltern schriftlich informiert.
Eltern können jederzeit einen Termin mit der Kitaleitung für ein Gespräch vereinbaren.
Kündigung oder Ausschluss
Durch eine Frist von drei Monaten kann der Betreuungsplatz durch die Eltern oder die Kita jeweils auf Ende des Monats gekündigt werden.
Diese Frist gilt ebenfalls für eine Reduzierung der Anzahl Betreuungstage.
Die Kündigung erfolgt in schriftlicher und eingeschriebener Form.
Wird ein Kind vor Ablauf der Kündigungsfrist aus der Kita herausgenommen, muss der Betrag bis zum Ablauf der Kündigungsfrist bezahlt werden.
Höhere Gewalt
Die Kita Kinderwelt zahlt keine Entschädigungen an die Eltern im Falle einer vorübergehenden Schliessung oder eines reduzierten Betriebes aufgrund höherer Gewalt.
Umgang mit dem Konzept
Das Konzept wird mindestens 1-mal im Jahr bei Bedarf von der Kita Leitung überarbeitet und angepasst